Pentachlorphenol (PCP) gehört zur Gruppe der Organochlorpestizide und ist ein starkes Gift für Mikroorganismen (Fungizid), Pflanzen (Herbizid), Insekten (Insektizid) und Fische. PCP ist ein geruchloser, weißer, nadelförmiger Feststoff. In Wasser ist es nur schwer löslich; gut aber in Alkohol und anderen organischen Lösungsmitteln.
PCP Pentachlorphenol
Verwendung
PCP wird bzw. wurde als Holzschutzmittel, Leder- und Textilkonservierungsmittel und als Desinfektionsmittel eingesetzt. In Deutschland ist der Einsatz von PCP praktisch verboten. Bei Importprodukten kann die Verwendung von PCP aber nicht ausgeschlossen werden.
Als mögliche PCP-Quellen in Gebäuden kommen in Betracht:
- Holzoberflächen von Wandverkleidungen, Balken, Türen, Vertäfelungen, Böden, Fenster, Möbel
- Dachstühle, Fachwerk und andere Holzkonstruktionen
- Textilien wie Lederbekleidung, Ledermöbel, Markisen, Zelte
- Klebstoffe
- Farben und Lacke
- Mineralöle